Zu den Produktinformationen springen
1 von 12

iPet – Smart Dog Intelligenzspielzeug

My Intelligent Dogs

Regulärer Preis
€48,00
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€48,00
inkl. MwSt. Versand: 4,90 € – kostenlos ab 70 € Bestellwert (innerhalb Deutschlands)

Anspruchsvolles Holz-Denkspiel für echte Tüftler: Dein Hund muss die Plättchen in der richtigen Reihenfolge ziehen, bis auf dem Display „Smart Dog“ erscheint.

Schwierigkeitsgrad: 4/5 Pfoten Mentale Auslastung
  • Binäres Holz-Denkspiel mit 8 ausziehbaren Platten an jeder Seite
  • Plättchen blockieren sich gegenseitig – nur die richtige Reihenfolge führt zur Belohnung
  • Ideal für kopfstarke Hunde als Ausgleich zu Spaziergang & Sport

In ca. 5 Werktagen lieferbar

🎁 Gratis Leckerli-Roll ab 89 € – noch €89,00 bis zum Geschenk!

Von Hundetrainerin geprüft

Kostenloser Versand ab 70€

30 Tage Geld-Zurück-Garantie

1 € Spende pro Bestellung

iPet – Smart Dog Intelligenzspielzeug
iPet – Smart Dog Intelligenzspielzeug
iPet – Smart Dog Intelligenzspielzeug
iPet – Smart Dog Intelligenzspielzeug
iPet – Smart Dog Intelligenzspielzeug
iPet – Smart Dog Intelligenzspielzeug
iPet – Smart Dog Intelligenzspielzeug
iPet – Smart Dog Intelligenzspielzeug
iPet – Smart Dog Intelligenzspielzeug
LABONI CLASSIC Hundebett TUDOR – Hochwertiges, pflegeleichtes Designer - Hundebett - Pfotenlieblinge
LABONI CLASSIC Hundebett TUDOR – Hochwertiges, pflegeleichtes Designer - Hundebett - Pfotenlieblinge

Beschreibung

„iPet – Smart Dog“ ist ein einzigartiges Denk- und Geschicklichkeitsspiel für Hunde mit hohem Anspruch. Entwickelt von My Intelligent Dogs, funktioniert es wie ein einfacher binärer „Holz-Computer“, den dein Hund Schritt für Schritt lösen muss.

Rund um das Spiel befinden sich insgesamt acht ausziehbare Plättchen pro Seite, die in einer bestimmten Reihenfolge bewegt werden müssen. Einige Elemente blockieren andere – nur wer die richtige Kombination findet, kommt an die versteckten Leckerlis. Hat dein Hund alles korrekt gelöst, erscheint auf dem Display stolz die Meldung „Smart Dog“.

Durch den hohen Schwierigkeitsgrad (Level 4) bietet iPet eine intensive mentale Herausforderung. Hunde sind äußerst intelligent und brauchen neben Spaziergängen und körperlicher Auslastung auch Kopfarbeit – fehlt dieser Ausgleich, entstehen oft Probleme wie Frust, Unruhe, Zerstörungswut oder Stress.

Das iPet fördert genau das, was Hunde wirklich brauchen:

✔ Konzentration

✔ Geschicklichkeit

✔ Problemlöseverhalten

✔ Neugier und natürlichen Spieltrieb

Gleichzeitig stärkt es die Bindung, denn dein Hund erlebt Erfolgserlebnisse direkt vor dir – etwas, das sein Selbstbewusstsein spürbar steigert. Trainer und Tierärzte empfehlen solche Intelligenzspiele als sinnvolle, artgerechte Beschäftigung für kopfstarke Hunde.

Anleitung

1. Vorbereitung

Verstecke die Lieblingsleckerlis deines Hundes in den Vertiefungen der ausziehbaren Plättchen und unter den Elementen auf der Oberfläche.

Lass deinen Hund ruhig dabei zuschauen – das steigert seine Neugier und Motivation.

2. Starten & Erklären

Animier deinen Hund, mit der Suche zu beginnen.

Hab Geduld und zeig ihm am Anfang, wie das Spiel funktioniert: Wo eine Belohnung wartet und welche Reihenfolge er befolgen muss.

So sorgst du dafür, dass er Spaß am gemeinsamen Spielen hat und schnell Erfolgserlebnisse bekommt.

3. Schwierigkeitsgrad steigern

Starte ohne die zusätzlichen Spielsteine auf der Oberfläche.

Sobald dein Hund das Grundprinzip sicher beherrscht, erhöhe den Schwierigkeitsgrad, indem du die Spielsteine dazunimmst.

So bleibt das Spiel immer wieder neue, spannende Kopfarbeit.

Wichtige Hinweise


  • Das Spiel sollte immer lösbar bleiben – sonst verliert dein Hund die Motivation.

    Falls es zu schwierig wirkt, starte mit einem Spiel auf niedrigerem Level.

  • Lass deinen Hund nie unbeaufsichtigt spielen und greif ein, wenn er versucht, das Holz anzuknabbern.

  • Kontrolliere das Spiel regelmäßig auf Schäden wie Holzsplitter.

  • Reinige es nur nebelfeucht und ohne scharfe Reiniger.

Und so gehts:

Zehn Minuten am IPet reichen oft, damit selbst flinke Köpfe runterfahren und fokussierter sind.

– Janine von Pfotenlieblinge